Schmalz

Schmalz

* * *

Schmalz [ʃmalts̮], das; -es, (Sorten:) -e:
Fett, das durch Auslassen von fettem Fleisch (z. B. von Schwein oder Gans) gewonnen wird und sich leicht streichen lässt:
ein Brot mit Schmalz; mit Schmalz kochen.
Zus.: Gänseschmalz, Griebenschmalz, Schweineschmalz.

* * *

Schmạlz
I 〈n. 11
1. ausgelassenes, weiches tierisches Fett als Speisefett, im Unterschied zum festerem Talg (Schweine\Schmalz)
2. 〈oberdt.; schweiz.〉 Butterschmalz, ausgelassene Butter
II 〈m. 1; unz.; fig.; umg.〉
1. übertriebenes Gefühl, Sentimentalität
2. sentimentales Erzeugnis (Gedicht, Lied)
● dieses Lied ist ein rechter \Schmalz; mit viel \Schmalz singen
[→ schmelzen]

* * *

1Schmạlz , das; -es, (Sorten:) -e [mhd., ahd. smalz, zu schmelzen]:
1. eine weiche, streichbare Masse bildendes, ausgelassenes tierisches Fett (bes. von Schweinen od. Gänsen):
S. aufs Brot schmieren.
2. (landsch.) Butterschmalz.
3. (Jägerspr.) Fett (2) des Dachses u. des Murmeltiers.
2Schmạlz , der; -es (ugs. abwertend):
1. übertrieben empfundenes Gefühl, Sentimentalität:
er sang mit viel S.
2. etw. übertrieben Gefühlvolles, Sentimentales:
dieser Film ist ein einziger S. (ist sehr schmalzig).

* * *

Schmalz,
 
aus tierischen Fettgeweben gewonnenes Fett von (im Gegensatz zum Talg) relativ weicher, etwas körniger Konsistenz; v. a. Schweine- und Gänseschmalz.
 

* * *

1Schmạlz, das; -es, (Sorten:) -e [mhd., ahd. smalz, zu ↑schmelzen]: 1. eine weiche, streichbare Masse bildendes, ausgelassenes tierisches Fett (bes. von Schweinen od. Gänsen): S. auslassen; S. aufs Brot schmieren; mit S. kochen; Ü S. (Kraft) in den Knochen haben; das allein gibt dem Leben S. und Tunke (A. Zweig, Grischa 330). 2. (landsch.) Butterschmalz. 3. (Jägerspr.) Fett (2) des Dachses u. des Murmeltieres.
————————
2Schmạlz, der; -es (ugs. abwertend): 1. (übertrieben empfundenes) Gefühl, Sentimentalität: er rezitierte, sang mit viel S.; Die Stimmung ist voll Rührung und S. (Sobota, Minus-Mann 233). 2. etw. [übertrieben] Gefühlvolles, Sentimentales: dieses Lied, dieser Film ist ein einziger S. (ist sehr schmalzig).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmalz — Schmalz …   Deutsch Wörterbuch

  • Schmalz — ¹Schmalz Fett; (landsch.): Schmer; (schweiz. veraltet, südwestd.): Schmutz. ²Schmalz Gefühl, Gefühlsseligkeit, Gefühlsüberschwang, Rührseligkeit; (bildungsspr., meist abwertend): Larmoyanz; (abwertend): Empfindelei; (oft abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmalz|y — «SHMAHLT see», adjective, schmalz|i|er, schmalz|i|est. = schmaltzy. (Cf. ↑schmaltzy) …   Useful english dictionary

  • Schmalz [1] — Schmalz, 1) flüssiges Thierfett, doch consistenter als Thran, bes. von Schweinen; 2) so v.w. Fett; 3) durch Schmelzen fetter Thiertheile erhaltenes Fett; 4) bes. Schmelzbutter, s.u. Butter; 5) (Landw.), so v.w. Leindotter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmalz [2] — Schmalz, 1) Theodor Anton Heinrich, geb. 1760 in Hannover, wurde 1787 Professor in Rinteln, 1789 in Königsberg, 1802 in Halle, 1810 erster Rector u. Ordinarius der Juristenfacultät in Berlin. Viel Aufsehen erregte seine Schrift: Berichtigung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmalz — Schmalz, Valentin, geb. 1572 in Gotha, studirte in Strasburg, wo er 1591 zu den Socinianern übertrat; er ging nach Polen, wurde Rector der Schule zu Szmigel u. 1598 Prediger zu Lublin u. 1605 zu Rakow, wo er 1622 starb. Er war einer der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmalz [1] — Schmalz, Pflanze, s. Camelina …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmalz [2] — Schmalz, weiches Tierfett, besonders von Schweinen. Schweineschmalz wird aus den in der Nähe der Rippen und Nieren liegenden dicken Fettschichten durch Zerschneiden und Erhitzen im Dampfbad oder über freiem Feuer, dann unter Zusatz von etwas… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmalz — Schmalz, die in der Hauswirtschaft angewendeten animalischen Fette (s.d.); in Süddeutschland s.v.w. Schmelzbutter (s.d.). Pflanzen S., s.v.w. Kokosnußöl. Schmalzöl oder Kunst S., s.v.w. Kunstbutter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schmalz [2] — Schmalz, Theod. Ant. Heinr., Staatsrechtslehrer, geb. 17. Febr. 1760 zu Hannover, gest. 20. Mai 1831 als Prof. zu Berlin, ein Hauptvertreter der Reaktion nach 1815; schrieb: »Handbuch des kanon. Rechts« (3. Aufl. 1834) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schmalz — Schmalz, eigentlich jedes durch Schmelzen fetter Thiertheile erhaltene Fett; insbesondere gibt man auch der zum Aufbewahren und Verschicken zerlassenen Butter diesen Namen. S. Butter …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”