- Schmalz
-
* * *
Schmalz [ʃmalts̮], das; -es, (Sorten:) -e:Fett, das durch Auslassen von fettem Fleisch (z. B. von Schwein oder Gans) gewonnen wird und sich leicht streichen lässt:ein Brot mit Schmalz; mit Schmalz kochen.Zus.: Gänseschmalz, Griebenschmalz, Schweineschmalz.* * *
SchmạlzI 〈n. 11〉1. ausgelassenes, weiches tierisches Fett als Speisefett, im Unterschied zum festerem Talg (Schweine\Schmalz)2. 〈oberdt.; schweiz.〉 Butterschmalz, ausgelassene ButterII 〈m. 1; unz.; fig.; umg.〉1. übertriebenes Gefühl, Sentimentalität● dieses Lied ist ein rechter \Schmalz; mit viel \Schmalz singen[→ schmelzen]* * *
1. eine weiche, streichbare Masse bildendes, ausgelassenes tierisches Fett (bes. von Schweinen od. Gänsen):S. aufs Brot schmieren.2. (landsch.) Butterschmalz.2Schmạlz , der; -es (ugs. abwertend):1. übertrieben empfundenes Gefühl, Sentimentalität:er sang mit viel S.2. etw. übertrieben Gefühlvolles, Sentimentales:dieser Film ist ein einziger S. (ist sehr schmalzig).* * *
Schmalz,aus tierischen Fettgeweben gewonnenes Fett von (im Gegensatz zum Talg) relativ weicher, etwas körniger Konsistenz; v. a. Schweine- und Gänseschmalz.* * *
1Schmạlz, das; -es, (Sorten:) -e [mhd., ahd. smalz, zu ↑schmelzen]: 1. eine weiche, streichbare Masse bildendes, ausgelassenes tierisches Fett (bes. von Schweinen od. Gänsen): S. auslassen; S. aufs Brot schmieren; mit S. kochen; Ü S. (Kraft) in den Knochen haben; das allein gibt dem Leben S. und Tunke (A. Zweig, Grischa 330). 2. (landsch.) Butterschmalz. 3. (Jägerspr.) ↑Fett (2) des Dachses u. des Murmeltieres.————————2Schmạlz, der; -es (ugs. abwertend): 1. (übertrieben empfundenes) Gefühl, Sentimentalität: er rezitierte, sang mit viel S.; Die Stimmung ist voll Rührung und S. (Sobota, Minus-Mann 233). 2. etw. [übertrieben] Gefühlvolles, Sentimentales: dieses Lied, dieser Film ist ein einziger S. (ist sehr schmalzig).
Universal-Lexikon. 2012.